Anzeige

 Anzeige

Fahrtbericht: Audi S3 Limousine (2017)

Sport für Spiesser

12.12.2017 11:12 Uhr

Text: Joshua Hildebrand | Fotos: Markus Leser


Kompaktlimo ist gleich superseriös? Nicht unbedingt. Denn obwohl der Audi S3 in der Stufenheckvariante auf den ersten Blick ziemlich bieder und ultrakultiviert aussieht, steckt unter der Haube doch ein echtes Kraftpaket. Ob der S3 als Sportwagen durchgeht und das „S" zu Recht im Namen trägt, klärt unser Fahrbericht.

Ja, er ist eine Ausgeburt der Steilheckversion. Wie viele andere Hersteller auch setzt Audi in der Kompaktklasse bereits seit geraumer Zeit auf einen Kofferraumbürzel. So auch bei der A3-Limousine. Nebst Mercedes A- und CLA-Klasse sowie 1er- und 2er-BMW folgt also auch das Ingolstädter Modell dem Trend, eine coupéartige Form mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit zu verbinden. Dabei ist gerade diese Art von Fahrzeug doch ein absoluter Traum für sportlich Ambitionierte, oder? Krawalliger Sportwagen lässt sich mit den Tugenden eines komfortablen Reisefahrzeuges verbinden. Also einer für alle Fälle? Mal sehen ...

Eines vorneweg: Markenfremden Beobachtern werden die Unterschiede des S3 zu seinen zivileren Brüdern weit weniger auffallen, als es vielleicht bei fetzigeren Konkurrenzmodellen der Fall sein dürfte: eine dezente Lippe auf dem Kofferraumdeckel, ebensolche Schweller und Seitenschürzen, eine vierflutige Auspuffanlage, die sich harmonisch in die Heckpartie einschmiegt, sowie eine optisch recht normal wirkende Bremsanlage mit S3-Emblem. Ehrlich gesagt qualifiziert ihn das noch lange nicht zu einem Hingucker, geschweige denn zu einem Sportwagen. Das dürfte aber auch der „mausgrauen", aufpreispflichtigen Lackierung „Daytonagrau Perleffekt" geschuldet sein – wie wäre es da vielleicht mit „Tangorot"? Die Welt sähe so unter Umständen gleich anders aus. Nichtsdestotrotz dürfte das Understatement, welches der Audi an den Tag legt, auch dem Fahrer nicht verborgen bleiben: An Traktion mangelt es dank quattro-Antrieb in keiner Lebenslage, aber egal wie, bei diesem Audi ist es – auch im Sportmodus (dank drive select) – eben der Hang zum Untersteuern, der zum Beispiel einen Mercedes CLA fahrdynamisch etwas sportlicher dreinblicken lässt. Meckern auf hohem Niveau vielleicht, aber gerade im Grenzbereich des um zehn PS auf 310 PS erstarkten Facelifts bekommt man schnell den Eindruck, der S3 sei permanent im dynamischen Spagat zwischen Kurvenräuber und komfortabler Limousine unterwegs.

Hinzu kommt das recht hohe Leergewicht von mindestens 1,5 Tonnen, wenn auch inklusive Fahrer (68 Kilogramm), Gepäck (sieben Kilogramm) und zu 90 Prozent gefüllten Kraftstoffbehälters – kein Scherz, sondern nach EG-Richtlinie bemessen. Sonderausstattungen können das Gewicht zusätzlich in die Höhe treiben (Anm. der Redaktion: siehe Audi-Webseite). Davon hatte unser Proband mehr als genug.

Die Aufpreisliste ist lang 

Audi-Design-Selection-Paket in der Farbe „Expressrot" für Sitze und Belüftungsgitter, Audi Magnetic Ride, Bang-&-Olufsen-Soundsystem, MMI-Navigation. Die größte Neuerung ist das für 310 Euro optional erhältliche „virtual cockpit". Damit bekommt der Fahrer alle Information zum Fahrzeug auf einem 12,3-Zoll-Farbdisplay serviert. Ob das überflüssig oder cool ist, muss jeder selbst entscheiden. Fakt ist: So innovativ und modern geht es nirgendwo anders zu. Auch wenn der S3 von Haus aus edel und top verarbeitet zum Kunden rollt, lässt sich die Limousine durch die oben genannten Extras noch weiter versüßen. Voraussetzung ist, dass die Finanzen das zulassen. Allein IN-A-3154 hat Extras im Wert von über 15.000 Euro an Bord – von denen einige wirklich fantastisch sind. Dazu zählen die LED-Vollscheinwerfer oder das dynamische Blinklicht.

Und trotzdem: Extrakosten für Dinge wie einen Tempomaten (300 Euro für „Geschwindigkeitsregelanlage") müssen nun wirklich nicht sein. Hinzu kommt die öde Haptik der Kunststoffschaltwippen am Lenkrad. Sie wird dem Premiumanspruch von Audi wirklich nicht gerecht und ist vor allem angesichts eines Grundpreises von 44.800 Euro kaum zu rechtfertigen. Viele Sonderausstattungen sind uns zudem gar nicht erst aufgefallen. Oder hättet ihr bemerkt, dass der Rückspiegel rahmenlos ist? Eben. Und knapp 60.000 Flocken für eine gut ausgestattete Kompaktlimousine sind dann halt doch eine ziemlich ordentliche Hausnummer.

Ein Lückenfüller?

310 PS und 380 Newtonmeter entwickelt der Zwei-Liter-Turbo-Vierzylinder, kurz 2.0 TFSI, der dem Golf R weitgehend ähnlich ist. Der Klang, den die Abgasanlage dem Triebwerk entlockt, ist sonor. Vor allem die Schaltvorgänge mit der sechsstufigen Sportautomatik „S tronic" hören sich schön rotzig an. Das macht den S3 irgendwie ehrlich, vor allem in Anbetracht des (fast schon zu) kultivierten Deckmäntelchens. Wie ein gut erzogener Junge, der dennoch einfach er selbst sein möchte. Und auch mal lügt. Denn: Dem Resonanzrohr geschuldet, welches bis an die Spritzwand verlegt wurde, wird dem Fahrer vor allem im Innenraum ein sportlicherer, teils synthetischer Klang „vorgegaukelt", als es nach außen hin in Wahrheit der Fall ist. Aber lassen wir die Kirche mal im Dorf: Denn für einen Allrounder, der der S3 nun einmal ist, geht die Klangkulisse vollkommen in Ordnung. Tuning-Begeisterte dürfen sich ohnehin auf dem Zubehörmarkt umgucken. Womit wir wieder beim Spagat wären. 5,3 Sekunden von Tempo null auf 100 klingen nämlich wirklich nach Sport. Und fühlen sich auch so an. Die Längsdynamik und die Elastizität lassen trotz des hohen Eigengewichts keine Wünsche offen, in Sachen Querdynamik ist der S3 aber dennoch kein Wunderkind.

Er versucht, einer für alle zu sein, und konzentriert sich zumeist auf das Alltägliche: Fahrkomfort, Platzangebot und sogar Effizienz sind für den vermutlich gut betuchten Käuferkreis einer S3-Limousine eben nicht von der Hand zu weisen. Da kann auch der durchschnittliche Testverbrauch von 9,1 Litern (Anm. d. Redaktion: 2,1 Liter über der Werksangabe) plötzlich zum Streitthema werden. Macht aber gar nichts. Denn um etwa einem CLA 45 AMG auf Augenhöhe zu begegnen, haben die Ingolstädter ja noch ein anderes Ass im Ärmel: die RS3-Limousine mit 400 PS, die es hoffentlich bald auch in Deutschland geben wird und die die Rolle des Sportlers übernehmen dürfte. Bis dahin bleibt der S3 zwar das Topmodell der Baureihe, als reinrassiger Sportwagen geht er aber nicht durch. So oder so bleibt der S3 ein Kompromiss aus Frechdachs und gut erzogenem Jungen. Eben ein Weggefährte aus gutem Hause, der durchaus für Spaß zu haben ist.

„Ein Auto für jedermann, wäre da nur nicht der hohe Grundpreis von 44.800 Euro"

Der Audi S3 versteht sich als Allrounder. Er verbindet technische Innovationen mit minimalistischem, teils biederem Design und bietet fast so viel Platz und Komfort wie ein A4. Fahrdynamisch befindet sich der S3 stets im Spagat. Auf der einen Seite sind da die knackigen 310 PS, die für ordentlichen Vortrieb sorgen und wirklich nach Sport klingen. Auf der anderen Seite findet sich der narrensichere Allradantrieb, der eher untersteuernd ausgelegt ist. Querdynamisch gibt es sicherlich bessere, optisch zweifellos krawalligere Fahrzeuge. Allerdings kaum welche, die auf derart routinierte Art und Weise Sport mit Kultiviertheit verbinden.

TECHNISCHE DATEN

Audi S3 Limousine „Facelift" (2016) mit 2.0 TFSI und 310 PS

Motor 1.984 ccm Hubraum mit 228 kW Leistung bei 5.800-6.500 U/min; 380 Nm Drehmoment bei 5.700 U/min; Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, 4-Ventil-Technik, 2 oben liegende Nockenwellen
Antrieb permanenter Allradantrieb „quattro"
Getriebe 6-Gang-Automatikgetriebe „S tronic" mit Schaltwippen am Lenkrad
Fahrwerk Vorderachse: McPherson-Federbeinachse mit unteren Dreiecksquerlenkern, Aluminiumhilfsrahmen, Rohrstabilisator; Hinterachse: 4-Lenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Hilfsrahmen, Rohrstabilisator
Bremse 2-Kreis-Bremsanlage mit diagonaler Aufteilung, ESC mit radselektiver Momentensteuerung, hydraulischer Bremsassistent; Scheibenbremsen vorne und hinten innen belüftet; elektromechanische Parkbremse
Lenkung elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung; Wendekreis: ca. 10,9 m
Gewicht 1.505 kg Leergewicht; 1.980 kg zulässiges Gesamtgewicht; 390 l Gepäckraumvolumen
Fahrleistung  250 km/h Top-Speed; Beschleunigung von 0–100 km/h in 5,3 s
Verbrauch innerorts: 9,1 l/100 km; außerorts: 5,8 l/100 km; kombiniert: 7,0 l/100 km (Werksangaben); kombinierter Testverbrauch der Redaktion: 9,1 l/100 km (Super Plus)
Emissionen 162 g/km; Emissionsklasse EU6
Sonstiges  55 Liter Tankinhalt